Rückblick auf das Internationale Straßentheaterfest
Immer ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender in Solingen! Im Rahmen der 27. Walder Theatertage fand das Internationale Straßentheaterfest statt.
Zu bestaunen gab es renommierte Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt, wie beispielsweise „Nelli, das Flusspferd“ aus den Niederlanden, „Kate und Pasi“ aus Finnland, das mehrfach preisgekrönte Ensemble La Industrial Teatrera aus Spanien oder „Bubble On Circus” aus Italien. Der „Kaosclown“ begeisterte das Publikum mit vielen Späßen, kombiniert mit Jongliereinlagen inklusive brennender Fackeln. Besonders die Augen der jungen Walderinnen und Walder strahlten, als sie dem „Kaosclown“ anschließend assistieren durften.
Neu war in diesem Jahr die Ausweitung des Straßentheaters bis in die Friedrich-Ebert-Straße, so dass zwei zusätzliche kleine Bühnen aufgebaut werden konnten. Auf eigenem Podest entführte das Duo „Tarantatá“ mit Gesang, Tanz und Ziehharmonika in die klangreiche Atmosphäre süditalienischer Dorffeste, am späteren Abend noch um die Leuchtjonglage von René Albert optisch bereichert.
Durch die Ausweitung des Straßentheaters und die Einbindung der lokalen Gastronomen bot sich den Besucherinnen und Besuchern auf der für den Straßenverkehr gesperrten Friedrich-Ebert-Straße neben den spektakulären Aufführungen auch eine große Breite an kulinarischen Köstlichkeiten, um sich zwischen den einzelnen Acts unter freiem Himmel bestmöglich zu stärken!
Zwischen dem Bühnenprogramm zog das Flusspferd Nelli die Aufmerksamkeit auf sich. Als „Walking Act“, aufgeführt von Schauspielern des „Teatro Pavana“, stapfte das Tier durch die Straßen und sorgte besonders bei den Kindern für große Erheiterung.
Die Highlights auf der zweiten Bühne Friedrich-Ebert-Straße waren Felice & Cortes mit ihrer außergewöhnlichen Streetshow aus Musik und Artistik, Kira & Anders die sich auf chinesischen Mast, Partnerakrobatik und Luftakrobatik spezialisiert haben sowie der Auftritt des Akrobatenduos „Kate und Pasi“. Sie verbanden Hausarbeit und Kochen mühelos mit akrobatischen Figuren. Zum Nachmachen zu Hause ist das allerdings nicht zu empfehlen.
Ana Carla Mazas energiegeladenes Konzert im Rundling war dann Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss des gelungenen 27. Walder Straßentheaterfests. Mit leidenschaftlichen latein-amerikanischen Rhythmen im Geiste des Pariser Chansons ließen sie und ihr Quartett die vielen Besucher vor der großen Bühne nochmals zusammenkommen und miteinander tanzen.
Das Internationale Straßentheaterfest fand auf vier Bühnen in Wald vor über 3000 Menschen zu Spitzenzeiten statt und nicht nur vor der Hauptbühne bei der ANA CARLA MAZA Band tanzten alle mit, auch auf der Friedrich Ebert Straße faszinierten die Künstlerinnen und Künstler.
Es war ein wunderschönes Straßentheaterfest! Vielen Dank an alle die da waren, an alle Künstler und Helfer sowie Sponsoren.
Besonders bedanken wir uns bei Stadtwerke Solingen, der Stadtsparkasse Solingen, dem Land NRW, der Klingenstadt Solingen und und und...
Wir freuen uns auf die Veranstaltungen im Oktober und November und nächstes Jahr!