Grußworte von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und Oberbürgermeister Tim Kurzbach
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
seit 28 Jahren machen die Walder Theatertage Solingen alljährlich zu einer großen bunten Bühne. Auch 2025 reiht sich von Frühjahr bis Herbst ein Höhepunkt an den nächsten – von Kabarett und Poetry Slam über Jazz und klassische Musik bis hin zu Straßentheater und vielem mehr. Die Theatertage sind mittlerweile – wie man so schön sagt – „Kult“ in Solingen und der ganzen Region und bestechen nicht nur durch ihre Vielfalt und Internationalität, sondern vor allem durch ihre hohe Qualität!
Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen das Straßentheaterfestival im Sommer, das rund um die Walder Kirche mehrere Bühnen bespielt und Compagnien aus halb Europa nach Nordrhein-Westfalen bringt. Stimmungsvoll sind auch die Programme im weißen Zirkuszelt, die erst zum dritten Mal stattfinden und dennoch schon fester Teil des Programms sind!
Ich danke Peter Wirtz, der die Theatertage durch seinen Einsatz zu einer Perle des NRW-Kulturlebens gemacht hat, und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die ein solches Format nicht möglich wäre. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich unvergessliche Momente in Solingen!
Ihre Ina Brandes
Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kulturfreunde,
freuen Sie sich mit mir auf das Jahresprogramm der Walder Theatertage 2025. Die Walder Theatertage schaffen mit ihrem Veranstaltungsprogramm jedes Jahr Orte der Begegnung, der Inspiration und des gemeinsamen Erlebens. Mit ihrem vielfältigen Angebot aus Theater, Musik und Kabarett sind sie ein kultureller Leuchtturm, der Menschen jeden Alters und jeder Herkunft zusammenbringt und das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt stärkt.
Auch in diesem Jahr können wir uns auf ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm freuen. Bereits im Februar erwartet uns mit der "StartRampe" in Kooperation mit der Cobra ein neues, spannendes Format, das aufstrebenden Talenten eine Bühne bietet und etablierten Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit gibt, neue Ideen auszuprobieren. Aber auch Musikliebhaber und Freunde des Kabaretts dürfen sich auf renommierte Künstlerinnen und Künstler auf unseren Solinger Bühnen freuen.
Ganz besonders freue ich mich auf das Internationale Straßentheaterfestival, das am 27. Juni die Solinger Innenstadt in eine bunte Bühne verwandeln wird. Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt werden mit Clownerie, Akrobatik, Musik und Theater unvergessliche Momente für Groß und Klein schaffen. Mit den "Märchen im Weißen Zelt" kommt das Theater auch in diesem Jahr wieder bis in die Schulklassen und sorgt bei den Kindern für Staunen und fröhliche Momente.
Kultur ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie verbindet Menschen, fördert Austausch und Kreativität und trägt maßgeblich zum Zusammenhalt unserer Stadt bei. Die Walder Theatertage leisten dazu einen unschätzbaren Beitrag, indem sie Kultur für alle zugänglich machen und ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen und Interessen bieten.
Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen Helfern, Förderern und Sponsoren, die dieses vielfältige Programm erst möglich machen. Ich lade Sie herzlich ein, die Walder Theatertage im Jahr 2025 zu besuchen und gemeinsam mit uns die Freude an der Kultur zu feiern!
Ihr Tim Kurzbach
Oberbürgermeister der Stadt Solingen